Ein externer Monitor ist mittlerweile an vielen Arbeitsplätzen Standard, wenn ein MacBook als Hauptgerät genutzt wird. Mittels Thunderbold und HDMI lassen sich problemlos zwei oder mehr Bildschirme an das MacBook anschließen und machen es damit zur vollwertigen Desktop-Lösung. Seit Jahren gibt es Versuche, auch das iPad via WLAN als externen Monitor in das System einzubinden. Die meisten dieser Lösungen glänzen primär durch schlechte Performance und eingeschränkte Zuverlässigkeit – dies ist zumindest meine subjektive Erfahrung.
Duet Display tritt an, die erste ernstzunehmende App zu werden, um das iPad tatsächlich produktiv als Bildschirm für Apple-Rechner verwenden zu können. Erst seit wenigen Stunden ist die Betaphase abgeschlossen und die App frei verfügbar. Zwei Komponenten sind zum Betrieb erforderlich:
- Die iOS-App Duet Display, für aktuell 8,99€ im AppStore erhätlich
- Der Treiber für OSX, welcher hier kostenlos zum Download bereitsteht
Nach der Installation des Treibers auf dem Mac ist ein Neustart Pflicht, nach welchem zunächst noch die Ausführung des Treibers genehmigt werden muss. Einen weiteren Neustart später findet sich das Duet-Icon in der Menüleiste. Auf dem iPad wird nun die App gestartet, das Lightning-Kabel mit iPad und Mac verbunden – und los geht’s. Das iPad wird als vollwertiger Monitor erkannt und lässt sich, wie gewohnt, über die Systemeinstellungen einrichten bzw. positionieren.
In der Applikation des Treibers stehen zwei Konfigurationstypen mit jeweils zwei Optionen zur Verfügung. „Resolution“, die Auflösung, mit den Optionen „Retina“ oder „Regular“ sowie „Frame Rate“ mit 60 FPS oder 30 FPS. Egal, welche Einstellungen man wählt: Die Bedienung funktioniert wunderbar, die Maus bewegt sich auf dem iPad nur minimal langsamer als auf den Standard-Bildschirmen.
Alle der Möglichkeiten haben in meinem ersten Testen einwandfrei funktioniert – mit der Einschränkung, dass die Kombination der höchsten Qualitätsstufen auch mein 2014er MacBook Pro mit 2,5 GHz-CPU und 16 GB RAM ziemlich ins Schwitzen bringt und eine CPU-Auslastung von 130% erreicht wurde. Die Standardeinstellungen hingegen reduzieren den CPU-Hunger massiv, so dass sich die Nutzung bei ca. 25% einpendelt. Laut des Supports, der schnell und freundlich per Twitter antwortet, wird an der Performance konstant gearbeitet, so dass hier in der Zukunft Verbesserungen zu erwarten sind.
UPDATE: Mit der mittlerweile veröffentlichten Version 1.1.3 des Duet-Treibers sowie der Version 1.0.5 aus dem AppStore ist die Performance massiv verbessert worden – mittlerweile läuft auch der Retina-Mode bei einer zahmen CPU-Auslastung von ca. 10%.
Hier ein erster Eindruck im Video:
Review Overview
Usability
Praxisnutzen
Stabilität & Performance
Potential
Kaufen! Ja, es mag noch nicht alles perfekt sein. Besser als alle Konkurrenten ist diese Lösung aber allemal und damit absolut tauglich für den Einsatz in Produktivumgebungen. Gehört bei mir ab sofort fest zum Setup für Programme wie Skype, Slack und Mail und ist gleichzeitig auch für Unterwegs eine tolle Möglichkeit, für einen erweiterten Arbeitsbereich zu sorgen.